Start: nach den Ferien im September 2025!
Bläserklasse 2025
Für Schülerinnen & Schüler Klasse 3 bis 6
Lerne ein Musikinstrument!
Fundierter Unterricht und Orchesterprobe von Anfang an – der beste Einstieg, um ein/e Vollblut-Musiker:in zu werden.
Das ist das Tolle am Modell „Bläserklasse“: Nicht nur Üben im stillen Kämmerlein, sondern gleich gemeinsam im Orchester spielen!
Seit 2004 ist das Konzept der Bläserklasse in unserem Verein bewährt:
Die Kinder motivieren sich gegenseitig und Teamfähigkeit ist gefragt: Im Orchester muss man aufeinander hören, Rücksicht nehmen und hat ein gemeinsames Ziel: dass es schön klingt und Spaß macht!
Und das soll es auch außerhalb der Proben: Bei Ausflügen oder Kinoabenden und bei unseren Veranstaltungen werden schon die Jüngsten in unser Vereinsleben integriert.
Sichert euch jetzt einen Platz für das Instrument eurer Wahl!
Wir starten im September 2025 – Anmeldung ab sofort möglich!
Das wichtigste im Überblick
Fakten
Wer kann mitmachen? Alle Schülerinnen & Schüler der 3. bis 6. Klasse, die Spaß am Musikmachen und die Gemeinschaft im Verein erleben wollen.
Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich!
Gesamtdauer insgesamt 2 Jahre (Sept. 2025 – Aug. 2027)
Orchesterproben sind montags von 17:00 – 18:00 Uhr in unserem Vereinsheim, Grundstraße 42, in LE-Stetten.
Instrumentalunterricht an der Musikschule LE: wöchentlich 45 min im Gruppenunterricht an der Musikschule in Echterdingen. (Wochentag und Ort nach Absprache mit dem jeweiligen Musiklehrer.)
Kosten: In der monatlichen Bläserklassen-Gebühr von 65 Euro sind Leihinstrument, Gruppenunterricht, Orchesterprobe sowie benötigtes Notenmaterial enthalten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Bläserklasse ist eine Vereinsmitgliedschaft des Kindes und eines Erziehungsberechtigten. Der Jahresbeitrag für Fördermitglieder und minderjährige Mitglieder richtet sich nach der aktuellen Geschäftsordnung und beträgt derzeit 40 Euro (Stand: 2025).
Instrumente ausprobieren:
Samstag, 17. Mai 2025 ab 16 Uhr in der Festhalle Stetten.
Um 15 Uhr laden wir ein zum Jugend-Konzert – danach könnt ihr alle Instrumente ausprobieren und wir beraten euch bei der Auswahl des passenden Instruments. Eintritt frei!
Das sind deine
Ansprechpartner
Für die Anmeldung und weitere Fragen zur Bläserklassesteht unsere Jugendleitung gerne zur Verfügung:
Mareike Stegmaier Tel. 01575 4140164
Max Brödel Tel. 0151 26209476
E-Mail: jugend@mv-stetten.de
Dominik Wagner ist seit 2011 bei uns und leitet unsere drei Orchester.
Der studierte Jazztrompeter, Blasorchesterdirigent und Komponist vermittelt mit Herzblut, Engagement und ganz viel Spaß die Freude am Musikmachen.
Wir starten bereits die dritte Bläserklasse gemeinsam.
Alles über die
Instrumente
Welche Instrumente stehen zur Auswahl?
Wir bieten die Instrumente einer klassischen Blasorchester- Besetzung an und sind bei der Auswahl des passenden Instruments gerne behilflich. Es sind keine Vorkenntnisse wie Notenlesen oder Blockflöten-Erfahrung erforderlich.
Aus diesen Instrumenten kannst du wählen:
- Querflöte
- Klarinette
- Oboe
- Saxophon
- Fagott
- Trompete
- Euphonium
- Tenorhorn
- Waldhorn
- Posaune
- Tuba
- Schlagzeug.
Wie finde ich das passende Instrument?
Musikpädagogen und/oder unsere erfahrenen Musiker:innen stellen die Instrumente vor und beraten bei der Auswahl des passendsten Instruments.
Der Verein stellt ein Leihinstrument zur Verfügung, die Kosten sind in der Bläserklassen-Gebühr bereits inbegriffen!
In diesem Video kannst du dir die Instrumente anhören:
antworten auf
Häufige Fragen
Wie kann ich mich anmelden?
Direkt bei unserer Jugendleitung:
Mareike Stegmaier Tel. 01575 4140164
Max Brödel Tel. 0151 26209476
jugend@mv-stetten.de
Muss ich ein Instrument kaufen?
Nein. Der Verein stellt ein Leihinstrument zur Verfügung.
Wie geht es nach der Bläserklasse weiter?
Nach zwei Jahren hast du neue Freunde bei uns gefunden und bist bestens im Musikverein integriert. Du kannst weiter in der Jugendkapelle und später im Hauptorchester mitspielen.
Erfahrungsgemäß ist Einzelunterricht am Instrument neben dem Musizieren in einer Kapelle sinnvoll, damit du immer besser werden kannst.